In der heutigen, global vernetzten Welt sind Remote Teams keine Ausnahme mehr, sondern die Norm. Unternehmen haben die Vorteile erkannt, die sich durch die Arbeit mit Teams an verschiedenen Standorten ergeben, darunter erhöhte Flexibilität, Zugang zu einem breiteren Talentepool und Kosteneinsparungen. Doch mit diesen Vorteilen gehen auch Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Kommunikation und des…
Read more
Zusammenarbeit ist wichtig, da sind sich die meisten einig, doch ist gerade durch die räumliche Trennung im hybriden Arbeiten die gemeinsame Sicht auf Probleme, Pläne oder komplexe Sachverhalte ein wenig getrübt. Der mal eben schnelle physische Griff zu einem Flipchart oder Whiteboard im Zuge eines Meetings wird immer seltener praktikabel, wenn einige Personen via Videocall…
Read more
Der Start in das neue (Arbeits-)Jahr bietet sich wunderbar an, um einen Blick auf den Projektfortschritt und den aktuellen Stand des Projektportfolios – sowohl in fachlicher Hinsicht als auch auf die Zusammenarbeit bezogen – zu werfen. Bevor man in einer Jahresauftaktveranstaltung einen Ausblick auf die Tätigkeiten wagt, die im neuen Jahr bearbeitet werden sollen, bietet…
Read more
Projektauftakt und los gehts. Voller Elan Richtung Projektende, mit den Projektzielen klar im Blick, zumindest in der Theorie. Was ist aber, wenn der Projekt-Motor ins Stottern gerät oder gar zum Stillstand kommt? Möglicherweise ist es gar kein Problem, wenn ein Projekt mal an Fahrt abnimmt, weil vielleicht konkurrierende Themen vermeintlich an Priorität gewinnen. Als Projektleiter:in…
Read more
Vor allem klassische Projekte werden oftmals mit einem Kickoff-Event gestartet und die Arbeit beginnt. In diesem Artikel erfahren Sie, mit welchem Methoden man vor dem inhaltlichen Projektstart eine solide Basis für den weiteren Projektverlauf schaffen kann. Kenne das Projekt Die zeitliche Abgrenzung eines Projekts erfolgt durch die Definition des Projektstarts und Projektendes. Diese sind an…
Read more
Nach dem Lesen dieses Artikels wissen Sie, wie man mit wenig Aufwand, einen zentralen Projektarbeitsplatz einrichtet, um die Zusammenarbeit in Projekten mit verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens oder über Unternehmensgrenzen hinaus zu vereinfachen. Plattformübergreifendes Arbeiten Viele Unternehmen verwenden Kollaborationsplattformen wie beispielsweise Microsoft Sharepoint oder Atlassian Confluence. Meiner Erfahrung nach sind diese allerdings oftmals nur für interne…
Read more
Neueste Kommentare